Lädt...

JuKi Aachen

#KircheIstWasDuDrausMachst

Benefizkonzert in der JuKi ist Spendenerfolg

Tolle Stimmung, laute Sounds und ein ritt durch die Musikgeschichte

Das Benefizkonzert am 18. Januar in der Dreifaltigkeitskirche wurde ein großer Spendenerfolg. Die JuKi hieß als Gastgeberin zwei Schüler*innen-Bigbands willkommen: Die Viktoria „Rythm&Brass“ unter der Leitung von Klaus-Dieter Hermsdorf und die „Pius Big Band“ des Pius Gymnasiums, geleitet von Ulrich Brassel spielten Lieder aus vielen Jahrzehnten und Genres: Von Metallica über Michael Jackson war alles dabei. Die Besucher*innen aller Altersklassen waren begeistert, wippten und klatschten mit. Die Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG) hat den Abend kulinarisch begleitet.

Beim Benefizkonzert wurden Spenden gesammelt, um bei der Kulturveranstaltung „Slammer & Propheten“, dem PoetrySlam der JuKi die Texte der Künster*innen in Gebärdensprache übersetzen zu lassen. „Unser Motto ist „Kirche ist was du draus machst“, kündigt Pia Schneider, Leiterin der JuKi die Spenden an „und man kann nur was draus machen, wenn man auch versteht, worum es geht. Darum wollen wir die tolle Veranstaltung, bei der vor allem junge Slammer*innen lesen, für möglichst viele Leute erlebbar machen.“ Es kamen rund 588 € Spenden zusammen. „Rundum gelungen und eine tolle Kombination aus Ökumene, toller Musik, die wiederholt werden muss.“ war das Resümee des Abends der Vorsitzenden Martina Weichbrodt der Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen, dem sich….

Der PoetrySlam „Slammer & Propheten“, eine Kooperation mit dem SatzNachVorn e.V. mit der Übersetzung in Gebärdensprache findet am Samstag, 11 März statt.

Text: Lilli Bornefeld & Pia Schneider

Fotos: Timo Bergs

Kreissynode 2022

Dieses Jahr fand die Kreissynode des Kirchenkreises Aachen am 04.- und 05. November, in den Räumlichkeiten der Viktoriaschule und der JuKi-Aachen statt. Bei einer Kreissynode kommen Vertreter*innen des gesamten Kirchenkreises zusammen und entscheiden über zentrale Themen, die den Kirchenkreis betreffen.

Quelle: Heike Lachmann

Diese Synode war der Partizipation, insbesondere der Jugendpartizipation gewidmet und so wurde auch jungen Menschen ein Platz auf der Synode zugesprochen. Wir als Erprobungsraum haben jetzt auch zwei Stimmberechtigte Plätze: Jens Reimendes und Jana Schwartz vertreten unsre Interessen.

Bevor am Samstag das Beraten und Entscheiden losging, fanden am Freitag verschiedene Workshops zum Thema „Jugend und Kirche“ statt. Auch die JuKi durfte einen Workshop halten. In diesem haben wir den Synodalen etwas über die Geschichte und die Philosophie der JuKi erzählt. Zur Unterstützung waren an den Wänden mehrere Plakate angebracht, die die Jahre seit Eröffnung bis Heute abbilden. Diese Plakate hängen auch jetzt noch in der JuKi aus…wer also Interesse hat etwas über die JuKi zu erfahren, ist herzlich eingeladen vorbei zu kommen und sich die Ausstellung anzuschauen.

Quelle: Jana Schwartz

Der Workshop kam laut Rückmeldung sehr gut bei den Teilnehmer*innen an und es entstanden schöne Gespräche.

Die tatsächliche Synode am Samstag behandelte unter anderem die Frage ob eine Pfarrstelle für die JuKi finanziert wird oder nicht. Dieser Antrag wurde einstimmig bejaht.

Das bedeutet für uns:

Wir bekommen eine Pfarrperson für die JuKi!!!

Über diese Nachricht haben wir uns sehr gefreut und sind gespannt was diese Entscheidung mit der Zukunft macht.