Lädt...

JuKi Aachen

#KircheIstWasDuDrausMachst

Nacht der offenen Kirche am 11. Oktober

Um 20:00 Uhr schwingen wir wieder die Tanzbeine! Angeleitet von Daniel Napolitano und Partnerinnen werden wir immer wieder kleine Einführungen in Standard- und Lateintänze bekommen. Zwischendurch gibt es aber natürlich auch genügend Zeit, um einfach das Tanzen zu genießen.

 

Volle Kleiderständer, Kerzen und guter Kaffee

Am Sonntag den 6.Oktober fand bereits die 6. Kleidertauschparty statt. Diesmal gingen die Spenden wieder an die Aachener Engel e.V. (http://www.aachener-engel.de). 

Dank den zahlreichen Helfern hat der Aufbau super geklappt und wir konnten pünktlich um 14 Uhr die Türen der Juki öffnen und die Kleiderspenden entgegennehmen. 

Rund 130 Leute sind dieses Mal auf die Suche nach neuen Klamotten gegangen. Positiv ist diesmal dabei aufgefallen, dass sich die Massen an Spenden zurückgebildet haben. So scheinen einige Leute ihren Kleiderschrank vielleicht im Laufe mit den Kleidertauschpartys entsprechend ausgemistet zu haben, viele Besucher sind nämlich Wiederkehrer.  So wurde oft beim Betreten direkt gefragt wann denn die nächste Kleidertauschparty sei. 

Durch Musik und entsprechende Deko kam eine sehr gemütliche Herbststimmung auf, sodass viele Leute eine schöne Zeit in der Juki verbrachten. Durch die zahlreichen Spenden sind insgesamt 360,72€ für die Aachener Engel zusammengekommen. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Kleidertauschparty am 5.April 2020. 

Text: (c) Viktoria Menard, Fotos: (c) Lilly Bornefeld

Kuchen, Spiele, Siegesschreie und Audrey Hepburn – Ja, genau: 3. Geburtstag in der JuKi

Am 1. Oktober 2016 sind wir offiziell in als JuKi in die Dreifaltigkeitskirche eingezogen. Was darf bei einem 3. Geburtstag nicht fehlen? Genau: Kuchen und Spiele.

Zu Beginn gab es einen kleinen Impuls von Audrey Hepburn. Ihr Augenblickbekenntnis hat uns zu eigenen Bekenntnissen inspiriert.

 

Eine leckere Geburtstagstorte, Früchtekuchen und Omas Marmorkuchen sorgten für die gute Grundlage für den folgenden „Kindergeburtstag“. Reise nach Jerusalem, Zeitungstanz und Topfschlagen. Mit hohem Einsatz und viel Freude am Wettkampf haben wir uns in die Spiele gestürzt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Geburtstage!

Fotos: Lilly Bornefeld

 

 

Wir sind wieder da! Der erste JuKi-Abend nach den Sommerferien

Am 1. September fand nach langer Zeit endlich wieder unser monatlicher JuKi-Abend statt. Nach einer kleinen Andacht gab es leckere Pizza – und dann wurden die Spiele ausgepackt. 20 Jugendliche und junge Erwachsene saßen bis spät abends zusammen  – neue und alte Gesichter mischten sich schnell.

Herzliche Einladung zum nächsten Mal. Der nächste klassische JuKi-Abend findet am 3. November statt, wenn wir die Ausstellung „Du Jude“ eröffnen.

 

Für den aktuellen Stand , einfach bei Pia Schneider melden (0160/96692489). Wir haben eine Telegram-Gruppe und einen Info-Kanal, bei dem immer alles Aktuelle gepostet wird.

Volles Wochenende: Vollversammlung, GamesNight & TeamerTreff

Wir haben viel vor!

Am Wochenende vom 21./22. September haben wir drei besondere Veranstaltungen!

Die Vollversammlung findet am 21. September um 15:00 Uhr statt. Hier werden alle JuKi-Internen Sachen diskutiert. Neue Termine, neue Teams, neue Mitarbeiter vorgestellt und über alle möglichen Anfragen gesprochen. Die Themen können vorher in der JuKi am schwarzen Brett eingetragen werden. Auf der Agenda stehen z.B. schon:

  • vielfältigere Milchprodukte für Kaffee (Soja, Hafermilch)
  • Anschaffung & mögliches Design JuKi-Tshirts
  • Mitarbeit bei den nächsten Terminen

Wir freuen und auf euch. Und noch mehr wenn ihr bleibt.

Im Anschluss findet die letzte GamesNight dieses Jahres statt. Dieses Mal geht es um Lieblingsspiele.

 

Am Sonntag, 22. September findet dann noch um 15:00 Uhr der TeamerTreff statt. Hier kommen alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit zusammen um sich über ein Tagesthema auszutauschen, sich kennen zu lernen und neue Impulse mitzunehmen.

(mehr …)

Krimidinner am 17.07.19

Wir befinden uns in einer Bar in Manhatten in den Goldenen Zwanzigern, als uns die Neuigkeit erreichte, dass ein Mann in der Herrentoilette durch einen Schuss ermordet wurde. Einigen von uns stieß dieser Zwischenfall übel auf. Andere hingegen, gingen weiterhin munter ihren Plänen für den Abend  nach. Die Feier der eigenen Beförderung, Brautschau, die Suche nach Karrieresprungbrettern, Menschen auf den rechten Weg bringen oder einfach nur Tanzen. Jedoch stießen alle Pläne, mehr oder weniger, auf Komplikationen. Dreiecksbeziehungen nicht ausgeschlossen.

Während des Essens ging es heiß her. Stühle wurden verrückt, jeder wurde mal beschuldigt, wobei ein Russe und eine Buisnessfrau ziemlich schlecht bei wegkamen und kurz vor dem Dessert wurde sogar die Mordwaffe bei einem einfachen Straßenmusiker gefunden. Das war jedoch für die Barbesucher nicht Indiz genug. Letztlich wurde die egozentrische, grade beförderte Buisnessfrau als Mörderin beschuldigt. Leider haben sich die Besucher durch ihre Abneigung gegenüber genannter Frau beeinflussen lassen und somit wurden die Mörder nicht gefasst.

Dennoch war es ein gelungener Abend mit guter Musik, leckerem Essen und jede Menge unterschiedliche Emotionen.

Autorin: Aileen D.