Nachhall aus der Osternacht
Wir haben diese Osternacht wieder Augenblicksbekenntnisse geschrieben. Hier seht ihr ein paar wunderschöne Beispiele…
Wir haben diese Osternacht wieder Augenblicksbekenntnisse geschrieben. Hier seht ihr ein paar wunderschöne Beispiele…
Ich bin 1960 geboren, also 60 Jahre alt und bereits 2x Oma 😊. Meine Heimat ist der Hickengrund im südlichen Siegerland und das Aufwachsen im Dorf mit der Kirche „mitten im Dorf“ als Zentrum aller jugendlichen Aktivitäten hat mich geprägt. Aus dem Ehrenamt in der Jungschar-, Mädchen- und Jugendarbeit wurde mein Beruf: Religions- und Gemeindepädagogin.
Ich bin seit über 30 Jahren verheiratet, mein Mann kommt aus Ghana und so lebe ich meine Leidenschaft für „Dorf“ und große Familien nun in erster Linie in Ghana aus. Wir haben 5 Kinder.
Seit vielen Jahren ist das Singen im Gospelchor (genau genommen in drei Gospelchören) mein ausgeprägtestes Hobby. Dazu kommen viele Ehrenämter, die auch Hobby sind. Allen voran mein Engagement für Ecpat Deutschland und Ecpat weltweit (eine Kinderschutzorganisation, die sich vor allem um den Schutz vor kommerzieller sexueller Gewalt, Ausbeutung im Tourismus und Verhinderung von Kinderhandel kümmert).
Mein Lebensmotto ist ein Bibelvers: „Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm“. (1. Johannes 4, 16)
Wir erneuern unsere Tradition der Osternacht. Dieses Mal digital auf unserem discord-Server. Zum Server kommst du hier.
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die Nacht über werden verschiedene Aktionen und Angebote uns durch die Nacht begleiten. Das Highlight wird dabei eine Begegnung mit zwei Power-Frauen: Simone Enthöfer und Erika Georg-Monney. Die beiden werden uns von ihrem roten Faden im Leben erzählen. Was sie stärkt und Hoffnung gibt. Wir freuen uns schon sehr darauf.
Digital heißt in der JuKi nicht emotionslos. Am 14.3. wurde Pia Schneider, die Leitung der JUKI Aachen offiziell als Diakonin der Evangelischen Kirche im Rheinland eingesegnet. Das Studium als Religionspädagogin/ Gemeindediakonin hat sie vor 10 Jahren in Freiburg abgeschlossen. Nun ist es auch hier in der EKiR anerkannt.
Der Gottesdienst wurde von vielen Menschen mitgestaltet: Mitarbeiter der JuKi haben Videos mit Gesang eingespielt, die Predigt war ein Dialog von Pia Schneider und Jana Schwartz. Auch die Segenswünsche im und Grußworte nach dem Gottesdienst waren vielfältig, herzlich und persönlich. Die Einsegnung wurde von Superintendent Hans-Peter Bruckhoff, zusammen mit Pfarrerin Noreen Weyl durchgeführt. „Diakonie heißt gelebte Nächstenliebe. Das lebst du, das lebt ihr hier in der JuKi schon aus.“ „Hier bin ich, sende mich“ aus Jesaja 6,8 war der Bibelspruch, unter dem der Gottesdienst stand. Und unter dem die Arbeit der JuKi steht. Denn: Kirche ist was du draus machst. Das Motto begleitet die JuKi von Beginn an. Eigenes Engagement, selber die Kirche gestalten, die gewünscht wird. Verantwortung für die Aufgaben und das Miteinander übernehmen im Vertrauen darauf, dass wir nicht allein sind.
Wir sind dankbar, dass unsere Techniker den Ablauf so wundervoll begleitet haben und die große Beteiligung der Gottesdiensteilnehmenden, zum Beispiel bei der Online-Umfrage der Predigt ermöglicht haben.
Ein kleiner Gruß, mit etwas Süßem, einem Impuls, etwas zum pflanzen und Einladungen zu unseren digitalen JuKi. Holt euch gerne eins an der JuKi ab.
Wir wollen uns weiter mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Die Freizeit bietet uns sowohl bei der Unterkunft als auch im Programm die Möglichkeit, das Thema zu vertiefen.
Da uns der Thema Klimaschutz/ Nachhaltigkeit schon länger beschäftigt (wir beantragen den Titel „Fairen Jugendhaus“) wollen wir auch unsere Sommerfreizeit klimaneutral gestalten und uns mit dem Thema vor Ort beschäftigen.
Möglich wären zB. unter anderem: Brögberner Teiche: Umweltprojekt der Weltausstellung EXPO 2000 und eine Tour durch die Fairen Orte der Fair-Trade-Stadt Lingen
Dazu Schwimmen, Kanufahren und eventuell Bogenschießen. 🙂 Lagerfeuer, Singen und Volleyball 🙂
Die Anmeldung und den Freizeitpass gibt es hier:
Die Osternacht hat bei uns Tradition. Letztes Jahr ist sie Corona-bedingt ausgefallen, nun lassen wir sie (online) wieder aufleben…
Zur Teilnahme wollen wir euch ein kleines Care-Paket schicken. Darum bitte anmelden mit eurer Adresse unter: ps@juki-aachen.de.
Quelle: 3E Magazin (März-Mai 2021)
Wir wollen im Sommer vom 14.07. bis zum 24.07.21 auf Freizeit fahren. Das Thema ist Nachhaltigkeit und wir freuen uns schon wahnsinnig darauf! Für weitere Infos und Nachfragen bei Pia Schneider (pia.schneider@juki-aachen.de) melden. Wir freuen uns und hoffen, dass Alles klappt!